Wenn es etwas gibt, wovon wir nicht genug bekommen, dann sind das ein warmes Bad und ein heisser Live-Gig. Zum Glück gibt es einen Ort, der gefühlt aus nichts anderem besteht: Baden ist nicht nur eine entspannte Thermen-Hochburg, sondern auch ein sneaky Kulturjuwel, das manch grössere City blass und leise dastehen lässt.
Ein besonders feiner Anlass für Freunde musikalischer Entdeckungen markiert jeweils das One Of A Million Festival. Jeden Winter verwandelt es den Ort an der Limmat zur raffiniert kuratierten Bühnenlandschaft, wo spannende Acts an allen erdenklichen Locations in passendem Ambiente aufspielen.
2023 findet das One Of A Million Festival vom 15. bis 19. Februar statt. Also bitte jetzt ganz rasch einen dieser Kalender mit halbnackten Feuerwehrmännern oder whatever kaufen und den Termin eintragen. Doch weil es von einer guten Sache nie genug geben kann, verkürzt uns das One And One Day Of A Million die Wartezeit.
Am Freitag, 7. und Samstag, 8. Oktober wird das OOAM-Konzept auf zehn Acts und fünf Standorte kompaktiert. Das einzige, was uns dabei etwas Mühe bereitet, ist, beim Kürzel OAODOAM die Buchstaben-Übersicht zu behalten. Abgesehen davon? OMG! Denn auch für die Warm-up-Ausgabe sind einige absolut unverpassbare Neuentdeckungen aus dem In- und Ausland im Programm. Unter anderem:
Kuoko, Freitag, 22:15 Uhr im Royal
Die Hamburgerin veröffentlichte im vergangenen Jahr ihr Debütalbum. Mit ihrem catchy Electro-Pop lockt Kuoko auf den Dancefloor, regt mit Lyrics wie im Song «Yellow Fever Gaze» aber auch zum Nachdenken an.
Conny Frischauf, 17:30 Uhr in der Sebastianskapelle
Zwischen Krautrock und Electronica traumwandelt die Musik von Conny Frischauf aus Österreich und zielt dabei sowohl auf Herz als auch Kopf. Und wenn es dazwischen auch noch etwas ins Tanzbein geht? Umso besser.
Batbait, 21:15 Uhr im Royal
The Batwait is over: Im Oktober erscheint das Debütalbum von Batbait. Das Zürcher Quartett blickt auf einige sehr bewegte und erfolgreiche Monate zurück, in denen sie unter anderem die M4Music Demotape Clinic 2021 gewonnen haben.
Hier würden wir jetzt normalerweise noch auf den Ticketvorverkauf hinweisen. Aber die guteste Nachricht zum Schluss: Am OAODOAM sind sämtliche Gigs gratis. Es gibt Kollekte, bei der ihr aber sehr gerne klotzen dürft, falls ihr es euch leisten könnt.