«Miis Dach isch dr Himmel vo Züri» sang Theaterschauspieler Zarli Carigiet 1959 und machte damit auf das Problem obdachloser Bündner am Bellevueplatz aufmerksam. Oder irgendwie so. Am kommenden Samstag, 18. August, heisst es aber endlich wieder: Miini Discochugle isch d’Sunne über Züri. Denn nach zwei Jahren pandemischer Pause paukt die Street Parade für ihre 29. Ausgabe ums Seebecken und bringt die grösste Technoparty der Welt wieder ins Rollen.

Eine komplette Programmübersicht und alle wichtigen Infos gibt es HIER zum Durchblättern. Doch wer unsere schmucke Site nicht verlassen will, für den machen wir noch so gerne den Rave-Sherpa und verklickern hier einige besonders unverpassbare Programmtipps an und nach der Street Parade.

Die Love Mobiles

Ab 14 Uhr rollen vom Startpunkt beim Utoquai 28 Trucks ums Züriseebecken. Unter anderem sorgen der Langstrassen-Club Klaus und der Ibiza-Discotempel Amnesia für die mobilen Dancefloors. Unser Favorit ist aber jenes LoMo von BabaBeatZH. Das jüngste Zürcher Partylabel feiert mit diesem Auftritt seine Weltpremiere und hat sich dafür unter anderem DJ Kalabrese an Bord geholt.

Die DJ-Stages

Wer seinen Fächer rhythmisch zu den Beats der ganz grossen Electro-DJs schwingen will, tut das bei der Opéra Stage auf dem Sechseläutenplatz, wo unter anderem Monika Kruse, Chris Liebing und Ida Engberg headlinen. Auf der zweiten Hauptbühne Center Stage by AllINeed sorgt unter anderem Label-Chef Andrea Oliva fürs kollektive Verzücken. Doch besonders aufmerksam zuhören werden wir etwas abseits beim Hechtplatz, wo auf der Swiss Innovation Stage einige der spannendsten Newcomer- und Unterground-Acts der Schweizer Szene (u.a. Unknown Citizen, Andreas Ramos, Advanced Darkness)  ihr Können zeigen.

Die Afterpartys

Um 24 Uhr ist der offizielle Teil der Street Parade zu Ende und wir schlüpfen zuhause ins Onesie, um uns mit heissem Kakao in den Schlaf zu nuckeln schmieren uns einmal kurz von Kopf bis Fuss mit dem Deoroller ein. Wir wollen schliesslich frisch sein für eine der zahlreichen Afterpartys in dieser Nacht. Wer Glück hat, findet noch irgendwo ein Ticket für das Gastspiel vom Pariser Technolabel Possession im Exil. Wer einen möglichst kurzen Weg zum nächsten Dancefloor sucht, checkt zur Rave! im Club Bellevue ein. Und wer das Partywochenende audiovisuell kunstvoll ausklingen lassen will, schaut an der Lethargy in der Roten Fabrik vorbei.

Und sonst so?

Für einen entspannten Tag an der Street Parade halte dich wie immer an die drei grossen Ts: Trinken, Tramfahren, Toilettenbesuch. Die Wettervorhersage für Samstag steht auf hot, hot, HOT. Also nicht nur regelmässig im Schatten durchatmen, sondern auch mit Wasser nachgiessen. Bonuspunkte gibt es, wenn du es dir von den offiziellen Verkaufsständen besorgst und dem Gratisanlass damit finanziell etwas unter die Arme greifst. Parkplätze wirst du am Samstag in der Zürcher Innenstadt so sicher finden wie Elon Musks Hairplugs auf dem Mars, deshalb unbedingt mit dem ÖV an- und abreisen. Und wenn du mal kurz austreten musst, stehen auf dem ganzen Partyareal mobile WC-Anlagen bereit, damit niemand das Bein über dem Geiserbrunnen heben muss.

Ah, und sei kein Creep, auch wenn du garantiert von schönen Menschen umgeben sein wirst. Apropos schöner Anblick: Besuche bei Gelegenheit die Website von Feggy Min, die 2022 das Artwork für die Street Parade gestaltet hat.

Und jetzt? Vorfreuen: